Ehrenamtliche Schüler*innenförderung
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ausländischer Herkunft auf ihrem Bildungs- und Ausbildungsweg und helfen bei den Hausaufgaben und dem Erlernen der deutschen Sprache.
Teilnehmer*innen:
- Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft mit Schulschwierigkeiten und ihre Eltern.
- Erwachsene in Ausbildung.
Angebote:
- Einzelförderung in allen Stadtteilen, nachmittags oder abends, 1- bis 2-mal in der Woche, nach Absprache
- Kooperation mit einzelnen Schulen: unterrichtsbegleitende Förderung, Mittagsbetreuung, Leseförderung, Nachhilfe
- Beratung bei Bildungsfragen für Schüler*innen und Eltern, Termine nach Vereinbarung
- Unterstützung von Erwachsenen beim Deutsch lernen, beim beruflichen (Wieder-) Einstieg und Nachhilfe in einzelnen Fächern
Kosten: keine
Koordination und Beratung der Ehrenamtlichen werden vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München gefördert.
