Jedes Kind ist einzigartig – mit individuellen Stärken, Bedürfnissen und Potenzialen. Unser Ziel ist es, diese Einzigartigkeit wertzuschätzen und eine ressourcenorientierte, individuelle Förderung anzubieten. Wir möchten, dass sich jedes Kind bei uns wohlfühlt und in einer Atmosphäre der Geborgenheit und Wertschätzung aufwachsen kann.
Wir achten und respektieren die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und begegnen ihm mit Offenheit, Empathie und Wertschätzung. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, die Persönlichkeit der Kinder zu stärken und ihre emotionale Entwicklung zu unterstützen. Wir begleiten sie dabei, ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen, zu respektieren und selbstbewusst für sich einzustehen.
Ein vertrauensvolles und unterstützendes Umfeld ist uns ebenso wichtig wie eine Kultur der Offenheit, Transparenz und Partizipation. Die Kinder sollen sich in unserem Hort sicher fühlen und erleben, dass ihre Meinungen gehört, ernst genommen und respektiert werden. Wir fördern Mitbestimmung und Meinungsfreiheit, sodass die Kinder aktiv an der Gestaltung ihres Alltags teilhaben können.
Unser Hort soll ein Ort sein, an dem Kinder sich nicht nur angenommen und unterstützt fühlen, sondern auch ihre Potenziale entfalten und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit entwickeln können.
Hier finden Sie unser pädagogisches Konzept↓
Kosten:
In unserem Hort richten sich die Betreuungskosten nach der Münchner Kitaförderung (MKF), wobei sich die Beiträge individuell nach den gebuchten Betreuungszeiten anpassen. So können die Kosten je nach Dauer und Umfang der Buchung variieren.Bitte beachten Sie, dass bei uns eine Mindestbuchungszeit von 15 Wochenstunden erforderlich ist. Diese Vorgabe stellt sicher, dass wir eine verlässliche Betreuung und pädagogische Begleitung der Kinder gewährleisten können.
Gefördert durch Bayrisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
und durch das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München