Die Lernhilfen nach "§13.1 SGB VIII" befähigen Schüler und Schülerinnen und deren Familien, die Anforderungen des Schulalltags selbstständig(er) zu bewältigen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Schüler und Schülerinnen der Grund-, Haupt- und Förderschulen in der Region München Süd-West. Die Aufnahme erfolgt über Antragstellung bei einem Sozialbürgerhaus.
Angebot:
Die Unterrichtsstunden finden an 2 Nachmittagen in der Woche je 2 Stunden in Kleingruppen mit durchschnittlich 4 Schülern/-innen statt.
Kosten: keine
Die Finanzierung übernimmt das Stadtjugendamt der Landeshauptstadt München.
Inhalte:
- Unterstützung und Anleitung beim Erledigen der Hausaufgaben
- Vermittlung von Lerntechniken und -strategien
- Ausgleich schulischer Lücken und Probenvorbereitung
- Vermittlung von sozialen und schulischen Schlüsselqualifikationen
- Beratung bei persönlichen oder schulischen Problemen
- Beratung und Unterstützung der Eltern in Schul- und Erziehungsfragen
Anmeldung:
Antragstellung über die Sozialbürgerhäuser oder die Schulsozialarbeit der jeweiligen Schule