Ein genauerer Blick in unseren Tagesablauf
07:30 – 08:45 Uhr: Ankommenszeit
In dieser Zeit werden die Kinder liebevoll begrüßt und in Empfang genommen. Sie haben die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre anzukommen, sich von den Eltern zu verabschieden und erste Spielangebote wahrzunehmen.
09:00 – 09:15 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis
Im Morgenkreis kommen alle Kinder zusammen. Es werden Lieder gesungen, kleine Rituale gepflegt und der Tagesablauf kindgerecht besprochen. Der Morgenkreis gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit.
09:20 – 09:45 Uhr: Gemeinsames Frühstück
Die Kinder frühstücken gemeinsam in ruhiger Atmosphäre. Sie werden zum eigenständigen Essen ermutigt und erhalten bei Bedarf Unterstützung. Tischrituale begleiten die Mahlzeit.
09:45 – 11:15 Uhr: Pädagogische Angebote, Freispiel- und Außenangebote
Je nach Entwicklungsstand und Interesse der Kinder werden einfache Angebote wie Malen, Bauen oder Bewegungsspiele gemacht. Auch freies Spiel und das Erkunden des Außengeländes sind möglich. Die Bezugspersonen begleiten die Kinder feinfühlig.
11:15 – 11:45 Uhr: Gemeinsame Körperpflege
Die Kinder werden den Tag über individuell nach Bedarf gewickelt oder zur Toilette begleitet. In diesem Zeitraum erhalten alle Kinder, die bis dahin noch nicht versorgt wurden, eine frische Windel. Ältere Kinder werden nochmals zur Toilette begleitet. Pflegesituationen werden achtsam gestaltet – sie fördern nicht nur die Selbstständigkeit und Körperwahrnehmung, sondern auch Sprache und Beziehung. Beim gemeinsamen Händewaschen erleben die Kinder feste Rituale und lernen alltagspraktische Abläufe kennen.
11:45 – 12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
Das Mittagessen findet in ruhiger Atmosphäre statt. Die Kinder essen gemeinsam mit ihren Bezugspersonen. Selbstständigkeit wird gefördert, individuelle Essgewohnheiten werden berücksichtigt.
12:45 – 13:00 Uhr: Verabschiedung der Vormittagskinder
Kinder, die nur vormittags betreut werden, werden in dieser Zeit abgeholt. Die Übergabe an die Eltern erfolgt in ruhiger und wertschätzender Atmosphäre.
13:00 – 13:15 Uhr: Bringzeit der Nachmittagskinder
Die Nachmittagskinder kommen an und werden von den pädagogischen Fachkräften begrüßt. Sie werden sanft in die laufenden Abläufe integriert.
12:30/13:00 – 14:45 Uhr: Entspannungszeit
Die Kinder ruhen sich aus oder machen ihren Mittagsschlaf. Jedes Kind hat seinen festen Schlafplatz, und individuelle Schlafgewohnheiten werden berücksichtigt. Eine ruhige Umgebung sorgt für Geborgenheit.
14:45 – 15:00 Uhr: Gemeinsame Körperpflege
Die Kinder werden erneut nach Bedarf gewickelt oder zur Toilette begleitet. Vor der nächsten Mahlzeit waschen sich alle gründlich die Hände.
15:00 – 15:30 Uhr: Gemeinsame Brotzeit
Am Nachmittag bekommen die Kinder noch einmal eine kleine Mahlzeit. In vertrauter Runde wird gegessen, erzählt und gelacht.
15:30 – 17:30 Uhr: Pädagogische Angebote, Freispiel- und Außenangebote
Zum Abschluss des Tages können die Kinder spielen, draußen toben oder an kleinen Angeboten teilnehmen. Die Betreuung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
Unser Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit durch wiederkehrende Rituale. Diese sind wichtig, weil sie den Kleinen helfen, sich im Alltag zurechtzufinden, Vertrauen aufzubauen und ein Gefühl von Gemeinschaft zu entwickeln.
Gleichzeitig sorgt unser durchdachtes Konzept für eine ausgewogene Kinderkrippenzeit, in der sich Phasen der Aktivität und Entspannung sinnvoll abwechseln. So erleben die Kinder nicht nur Spiel und Bewegung, sondern auch Momente der Ruhe und Reflexion.
Neben festen Ritualen integrieren wir vielseitige Bildungsbereiche, die die Kinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung unterstützen – von Sprache und Kreativität über Motorik bis hin zu sozialen Kompetenzen.
So schaffen wir eine Umgebung, in der sich die Kinder sicher, geborgen und individuell gefördert fühlen.